Beschreibung

Waidmanns Zeckenschutz Logo

Nach traditionellem Familienrezept in Deutschland hergestellt.

„Waidmanns Zeckenschutz“ ist ein hochwertiger und besonders schmackhafter Kräuterlikör. Der Halbbitter wird in einer familiengeführten westfälischen Destillerie hergestellt und abgefüllt. Das traditionelle und über viele Jahre gut bewahrte Familienrezept enthält nur ausgesuchte Zutaten und macht mit einem Alkoholgehalt von 30 % vol. aus „Waidmanns Zeckenschutz“ ein unnachahmlich leckeres Tröpfchen.

So macht Impfen Spaß!

Tipp: Serviere Waidmanns Zeckenschutz mit einer Temperatur von etwa 16 °C. So entfaltet er sein unnachahmlich herrliches Bouquet am besten. Natürlich kann Waidmanns Zeckenschutz auch eiskalt genossen werden.

Waidmann-Zeckenschutz-Flasche

Horrido – Johoo!

Wenn mit „Jagd vorbei“ und „Halali“ die Strecke verblasen wird, dann ist es Zeit für einen guten Trunk. Waidmanns Zeckenschutz, der edle Halbbitter aus Westfalen kommt da gerade Recht.
Gut, wenn man mit einem so ausgezeichneten Tröpfchen seine Jagdfreunde erfreut.
„Ein Horrido, ein Horrido, ein Waidmannsheil“




Pur oder gemixt – immer ein exklusiver Genuss gegen den Zeckenbiss!

„Waidmanns Zeckenschutz“ schmeckt pur bei etwa 16 °C Trinktemperatur am besten. Aber auch beim Mixen sind keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen eine innere Anwendung des schmackhaften Impfstoffs.

Anwendungshinweise: Zur Vorbeugung gegen den Zeckenbiss

Das schmackhafte alkoholische Schutzmittel wird oral eingenommen. Mehrfacheinnahmen sind möglich und haben präventiven Charakter.

Bei der Zecke wird das Mittel über den Geruchssinn aufgenommen, worauf diese unmittelbar das Zeitliche segnet. Bekommen hingegen Menschen Wind vom „Zeckenschutz“, so hat dies eine rein stimulierende Wirkung und veranlasst auch das Gegenüber zur massiven Aufnahme der Substanz.

Zecke zu spät ausgemacht – was tun?

„Zeckenschutz“ kann auch äußerlich angewendet werden. Einige Tropfen des wertvollen Trinkgutes der Zecke hinter die Löffel hauen. Diese fällt bereits nach wenigen Sekunden sturzbetrunken aber glücklich ab und wird so zur Strecke gebracht.

Hinweis: „Zeckenschutz“ ist keine Medizin.